Bei der diesjährigen Cäcilienfeier am 26. November wurden wieder zahlreiche Abzeichen und Urkunden überreicht.
Sechs Jungmusikant:innen haben im abgelaufenen Musikjahr Prüfungen abgelegt und Leistungsabzeichen erworben.
Mattea Gitterle (Querflöte) und Moritz Rühle (Saxophon) haben die erste Übertrittsprüfung erfolgreich bestanden und damit das Bronzene Leistungsabzeichen erhalten. Sie verstärken seit heuer neu die Musikkapelle. Lisa Deutschmann (Klarinette), Chiara Lück (Oboe), Paul Peham (Schlagzeug) und Anna-Lena Sonnweber (Klarinette) haben die zweite Übertrittsprüfung abgelegt und damit das Leistungsabzeichen in Silber erworben.
Des weiteren wurden verdiente Mitglieder geehrt. Katharina Aumüller-Fink wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Musikkapelle ausgezeichnet. Martina Gabl erhielt das Grüne Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes und Bernhard Guem wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen für seine Verdienste um die Blasmusik geehrt.
Die Musikkapelle gratuliert allen Geehrten sehr herzlich!
Schließlich ließen die Musikant:innen den Cäciliensonntag beim gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Am 26. Mai luden wir zum traditionellen Frühjahrskonzert in den Schönwieser Gemeindesaal. Das Konzert stand heuer ganz im Zeichen des 35-jährigen Kapellmeister-Jubiläums von Werner Goldschald. Zu diesem Anlass hatten wir bekanntlich die Komposition eines Konzertmarsches in Auftrag gegeben, welche unserem Kapellmeister im Rahmen des Frühjahrskonzertes feierlich überreicht wurde. Dazu unser Obmann Mathias Gabl: „Honoritas, der Titel des Werkes, leitet sich vom lateinischen ‚honor‘ ab, was Ehre bedeutet, und zum Ausdruck bringen soll, welche Ehre es uns ist, Werner bereits seit so langer Zeit als unseren Kapellmeister zu wissen.“ Der Konzertmarsch entspringt der Feder des Tiroler Komponisten und Wiener Symphonikers Martin Rainer. Mit DI (FH) Reinhard Raggl (Bürgermeister von Schönwies), Dr. Wolfgang Rundl (Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde), Mag. Elmar Juen (Landesverbandsobmann des Blasmusikverbandes Tirol) sowie Ulrich Thurnes (Obmann-Stv. des Bezirksverbandes), stellten sich auch zahlreiche Gratulanten ein.
Neben der Uraufführung des Auftragswerkes boten wir ein Best-of der letzten 35 Jahre dar, bei dem traditionelle Werke wie Polka und Walzer ebenso nicht fehlen durften wie Symphonisches und Filmmusik. Zudem konnten wir uns über das großzügige Sponsoring einer Posaune freuen, welche von Konrad Staggl, Inhaber der Firma Landmaschinentechnik Oberland, offiziell überreicht wurde. Zusammenfassend war es ein gelungener Konzertabend, was vom zahlreich erschienenen Publikum mit begeistertem Applaus honoriert wurde.
Bei unseren Sommerkonzerten ist auch für die jüngsten Musikfreund:innen was dabei ...
Wir seh'n uns!
Interesse an der "Musi" oder Lust, einmal hinter die Kulissen zu blicken? Kommt vorbei!
Hier haben wir die wichtigsten Musik-Veranstaltungen für Kinder in den nächsten Monaten zusammengestellt.
Wir freuen uns auf euch!
Wie jedes Jahr wurden auch bei der diesjährigen Cäcilienfeier zahlreiche Mitglieder für ihre besonderen Verdienste um die Musikkapelle oder ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt sowie zahlreiche Leistungsabzeichen verliehen.